Sporttherapie
Ein Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Sporttherapie ist eine Therapieform, die darauf abzielt, durch gezielte körperliche Aktivitäten die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. Aber was genau ist Sporttherapie, und wie kann sie Menschen mit unterschiedlichen gesundheitlichen Bedürfnissen helfen?
Sporttherapie ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit und hoffe das dieser Beitrag Ihnen helfen kann ein besseres Bild über die Sporttherapie zu gewinnen.

Was ist Sporttherapie ?
Die gängigste Definition der Sporttherapie wurde von der DSThB (Deutschen Sportherapeutenbund) 1986 verfasst und lautet:
„Sporttherapie ist eine bewegungstherapeutische Maßnahme, die mit geeigneten Mitteln des Sports gestörte körperliche, psychische und soziale Funktionen kompensiert, regeneriert, Sekundärschäden vorbeugt und gesundheitlich orientiertes Verhalten fördert. Sie beruht auf biologischen Gesetzmäßigkeiten und bezieht besonders Elemente pädagogischer, psychologischer und soziotherapeutischer Verfahren ein und versucht, eine überdauernde Gesundheitskompetenz zu erzielen.“
Sporttherapie ist also eine spezialisierte Form der Therapie, die körperliche Aktivität und Übungen nutzt, um die Rehabilitation, Prävention und allgemeine Gesundheit zu fördern.
Im Gegensatz zu allgemeinen Fitnessprogrammen ist die Sporttherapie individuell auf die spezifischen Bedürfnisse und gesundheitlichen Probleme der Patient*innen zugeschnitten. Sie sollte Teil eines jeden Behandlungsplans sein.


Missverständnisse über Sporttherapie
Es gibt einige häufige Missverständnisse über Sporttherapie:
1. Sporttherapie ist Physiotherapie: Physiotherapie sind in der Regel passive Maßnahmen, bei welchen Therapeut*innen über z.B. manuelle Therapie den Stoffwechsel aktiviert und das neuronale System enstpannen. In der Sporttherapie müssen die Patient*innen selbst aktiv werden. Sowohl bei der MTT (Medizinische Trainingstherapie) als auch bei Reha-Maßnahmen werden sporttherapeutische Ansätze integriert.
2. Nur für Verletzungen: Während die Rehabilitation von Verletzungen ein wichtiger Teil der Sporttherapie ist, geht sie weit darüber hinaus. Sie kann auch präventiv eingesetzt werden, um Krankheiten vorzubeugen und die allgemeine Fitness zu verbessern.
3. Erfordert intensives Training: Sporttherapie muss nicht intensiv sein. Die Übungen werden individuell angepasst, um sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv für die jeweilige Person sind.
Vorteile der Sporttherapie
Verbesserung der körperlichen Gesundheit
Sporttherapie kann helfen, die allgemeine körperliche Gesundheit zu verbessern, indem sie die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer erhöht. Dies kann besonders hilfreich sein bei Menschen mit chronischen Krankheiten oder chronischen Schmerzen.
Förderung der Rehabilitation
Nach Verletzungen oder Operationen kann Sporttherapie die Rehabilitation beschleunigen und die Rückkehr zu normalen Aktivitäten erleichtern. Studien haben gezeigt, dass gezielte Übungen die Heilungsprozesse unterstützen und die Funktionalität wiederherstellen können.
Prävention von Verletzungen
Durch die Stärkung der Muskulatur und die Verbesserung der Bewegungsabläufe kann Sporttherapie das Risiko von zukünftigen Verletzungen verringern. Dies ist besonders für ältere Erwachsene oder Menschen mit einem hohen Verletzungsrisiko wichtig.
Verbesserung der mentalen Gesundheit
Körperliche Aktivität hat nachweislich positive Effekte auf die mentale Gesundheit. Sporttherapie kann Stress abbauen, die Stimmung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Für wen ist die Sporttherapie geeignet ?
Sporttherapie kann für eine Vielzahl von Menschen von Vorteil sein.
• Bei chronischen Krankheiten: Menschen mit Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten oder Arthritis können durch maßgeschneiderte Übungen ihre Lebensqualität verbessern.
• Postoperativ: Nach einer Operation kann Sporttherapie die Rehabilitation unterstützen und die Wiederherstellung der vollen Funktionalität beschleunigen.
• Ältere Erwachsene: Sporttherapie kann helfen, die Mobilität zu erhalten, das Sturzrisiko zu reduzieren und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
• Amateur- und Profisportler*innen: Menschen, die ihre Fitness, Gesundheit oder ihre Technik oder Performance verbessern möchten, können von den individuell angepassten Trainingsprogrammen profitieren.
Sporttherapie vom Schmerz zur Bewegung
Sporttherapie bietet eine ganzheitliche und wissenschaftlich fundierte Methode zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Durch individuell angepasste Übungen kann sie Menschen mit unterschiedlichen gesundheitlichen Bedürfnissen und chronischen Schmerzen helfen, ihre körperliche und mentale Gesundheit zu verbessern. Wichtig ist, dass die Therapie unter Anleitung von qualifizierten Therapeut*innen erfolgt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.