Kraft Reha - Somatic Restoration
The Art of Restoring Movement
Schmerz ist vielseitig und hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. fehlender Mobilität und oder Stabilität, angelernten Mustern, Sport- und Unfallverletzungen, Stress, faszialen Strukturen, möglichen Fehlstellungen und Fehlbelastungen in Gelenken, Verspannungen, Ernährung und Belastungen oder aufgrund von hormonellen Umstellungen und vielem mehr.
Viele Therapieansätze arbeiten mit einem dieser Felder, aber haben meist keinen gesamtheitlichen Blick auf die Ursache von Schmerz, vor allem wenn es sich um chronische Schmerzpatient*innen handelt.
Ich habe viele Jahre als professioneller Partnerakrobat, Stuntrigger und Choreograph gearbeitet und bin immer mehr in die Lehrtätigkeit übergewechselt. Ich leitete in Dänemark an zwei Schulen die Abteilung für Neuen Zirkus und habe in Berlin die Katakomben – Space for Performing Arts mitgegründet und geleitet. In meinen Jahren als Lehrer und Trainer musste ich mir immer wieder die Frage stellen warum einige Schüler*innen rasante und andere nur kleine Fortschritte machen konnten. Warum waren einige der Schüler*innen öfter als andere verletzt ?
Hatte dies etwas mit meiner Unterrichtsmethode zu tun oder lag es an den körperlichen Gegebenheiten der Schüler*innen ?
Kommunikation, Dysfunktionen, körperliche Vorraussetzungen und Vorerfahrungen spielen hierbei eine große Rolle. Wie unterrichte und wie kommuniziere ich, wie ein Bewegungsmuster auszusehen hat, spielten dabei jedoch eine größere Rolle, als körperliche Vorraussetzung.
Die größten Faktoren waren jedoch: Atmung, neuronale Spannung und dysfunktionelle Asymmetrien.
Ich habe über die letzten 15 Jahre nach und nach meine eigenen Techniken und Methoden entwickelt, um diese Asymmetrien des Körpers besser zu verstehen, biomechanische Haltungskorrekturen vorzunehmen, frühzeitige Verletzungsgefahren zu erkennen und diese zu reduzieren. In Berlin bin ich der Vorreiter in diesem speziellen Gebiet.
Daraus entstand:
Kraft Reha – Somatic Restoration
The Art of Restoring Movement

Prävention
Stabilität und Mobilität ist stark von unsere Atmung abhängig. Atmung kontrolliert ebenso unsere Emotionen, unseren Stress, Schlaf und Stoffwechesel. Deswegen zählt die Atmung zu einem der Grundpfeiler der Kraft Reha Somatic Restoration.

Therapie
Neuronale Spannung können unterschiedlichste Auswirkungen auf Muskeln, Muskelkraft, Mobilität, Gelenkstellung und vieles mehr haben. Deswegen ist es wichtig diese zu prüfen und durch die Therapie anzupassen.

Training
Kein Mensch ist symmetrisch. Jedoch bestimmen die Gelenkstellungen die Muskelaktivität, d.h. eine veränderte Gelenkstellung in der Hüfte oder des Brustkorbs hat z.B. großen Einfluß auf Muskelspannung und Bewegungsabläufe. Das kann durch gezieltes Funktionelles Training positiv beeinflusst werden.
Meine Aufgabe und Arbeit als Sport- und Atemtherapeut beinhalten folgende Elemente:
Der erste Schritt ist immer eine gründliche Anamnese. Wir gehen gemeinsam durch die Probleme, Schmerzen und Beweggründe, die Sie als Patient*in haben und die Sie zu mir führen.
Danach folgt eine Bewegungsanalyse, in der wir gemeinsam Ihre Bewegungsstrukturen und Bewegungsabläufe, Atemmuster und Ihren Gang durchleuchten, um mögliche Dysbalancen, Asymmetrien des Körpers und Bewegungsmuster zu erkennen.
Dann beginnt die eigentliche Arbeit um Ihnen aus Schmerz oder Spannung zu helfen. Wir verändern nachhaltig Ihrer Bewegungsmuster und Asymmetrien im Körper..
Jede Person ist unterschiedlich und bringt entsprechend unterschiedliche Voraussetzungen und Bewegungsstrukturen mit. Deshalb wird jedes Mal mit einem individuell angepassten Ansatz gearbeitet.
Die Einzelteile eines großen Ganzen

Sporttherapie
Sporttherapie ist ein großes Feld mit den unterschiedlichsten Therapieansätzen. Ich arbeite evidenzbasiert und habe über dies ...

Atemtherapie
Atmung ist einer der Grundpfeiler der Somatic Restoration und wird in der Sporttherapie und Rehabilitation leider zu häufig veranachlässigt ...

Funktionelles Training
Funktionelles Training ist ein Begriff, der sich über die letzten Jahre etabliert hat. Er beschreibt eine Art der Trainingsform, ...

Bewegungsanalyse
Bewegungsanalyse oder Haltungsanalyse genannt, ist eines der ältesten Auswertungswerkzeug, das in der Manuellen Therapie Anwendung ...

Ganganalyse
Die Ganganalyse ergänzt die Anamnese und die Analyse der Bewegung und Gelenksstruktur. Mit ihrer Hilfe ergibt sich am Ende ein Gesamtbild ...
Rezensionen
Ludwig Schmidt
Jon Marks
Candas B.
Roman Skadra
Petra Lange
Salome Dastmalchi
Kelly Degrace
Gustavo Vidal
Jonathan Koch
Justin Massei